“Was kann ich nur gegen den Nähblues machen?” schrieb unlängst jemand in einem Facebook-Forum. Spontan ist mir erstmal nichts eingefallen, aber den Nähblues, oder das Nähtief – kenne ich auch! Vielleicht liegt es an dem oll-grauen Wetter oder daran, dass mit Weihnachten jetzt eine anstrengende Zeit vorbei ist. Bei vielen ist die Luft einfach raus. Doch trotzdem sind mir dann ein paar Dinge eingefallen, die man dann wunderbar zum Jahresbeginn machen kann, damit die Lust am Nähen wiederkommt.
Vorab empfehle ich dir, dir einen Zettel und Stift bereit zu legen, damit du alle Ideen aufschreiben kannst, die dir beim Aufräumen und ausmisten kommen.
1. Nähzimmer / Nähecke aufräumen
Nötig war es bei mir sowieso mal wieder das Nähzimmer aufzuräumen. Die Zeit nach der Weihnachtsnäherei eignet sich perfekt das mal gründlich zu tun. Bei mir hatten sich viele Dinge angesammelt, die nicht einmal wirklich ins Nähzimmer gehören, sondern da einfach nur abgestellt waren. Mein Fußboden lag voll mit halb fertigen Nähprojekten und Foto-Equipment. Das freizuräumen hat mir viel Ballast genommen.
2. Bügelbrettbezug waschen
Mal ehrlich: Wie oft wäschst du den Bügelbrettbezug? Ich habe meinen jetzt drei Jahre und habe ihn noch nie gewaschen. Aber Vlieseline-Bügel-Unfälle und Flusen sind nicht schön. Also ab damit in die Waschmaschine! Das war auch DIE Gelegenheit das Bügelbrett von Probesticks zu befreien, die sich da stapelten.

3. Stoffe sortieren: Webware, Jersey, Müll
Ich sortiere nach Stoffart, Größe und nach Müll. Ich habe lange auch kleinste Stofffitzelchen aufgehoben, aber da mich diese Reste mehr belasten als glücklich machen – frei nach Marie Kondo – habe ich mich von einem ganzen Haufen Stoffmüll getrennt. Alles andere habe ich schön sortiert. Ich habe mir beim Möbelschweden diese durchsichtigen Kisten in allen Größen gekauft und darin alles geordnet. Und dabei kamen mir schon wieder viele Ideen!
4. Nähtisch aufräumen
Ein Nähtisch und ein Schreibtisch sind miteinander verwandt: Überall kleine Zettelchen und Gedächnisstützen. Auf dem Nähtisch lagen Nadeln, Klammern, Knöpfe, Stoffreste, unvernähte Bündchen, unsortierte Schnittmuster…
Mein Nähtisch ist ja aus einer alten Tür gebaut – da sammelte sich ordentlich was an. Jetzt hab ich aufgeräumt und fühle mich besser.

5. Schneidetisch aufräumen
Mein schöner Schneidetisch ist leider nicht mehr – ich habe mich aus Platzgründen davon getrennt. Stattdessen verwende ich nun einen ausrangierten Wickeltisch als Schneidetisch. Zumindest, wenn er freigeräumt ist. Leider ist das selten der Fall. Hier warten Schnittmuster und Stoffe auf den Zuschnitt. Also alles runter damit!
6. Maschinen entflusen
Auch die Maschinen brauchen ab und zu Pflege. Meine Nähmaschine muss ich nicht ölen, aber ich baue regelmäßig die Stichplatte ab und befreie sie von Flusen. Das mache ich auch mit der Overlock und der Stickmaschine – das gehört einfach dazu, wenn man länger was von den Maschinen haben will! Alles über meinen Nähpark erfährst du übrigens hier.
7. Schubladen aufräumen
Ich habe ein Schubladenelement, in dem ich Knöpfe und meine Poststation aufbewahre. Hier habe ich auch aufgeräumt und inventarisiert.
8. UFOs sammeln

In meinem Nähzimmer flogen überall UFOs herum, also UnFertige Objekte. Die habe ich mal alle eingefangen und neben dem Nähtisch aufgestapelt.
9. Stoffreste bündeln

Auch Stoffreste habe ich sortiert: Einige in die Kiste, einige in den Müll und einige habe ich bereits für Nähprojekte vorgesehen. Die liegen bei den UFOs. Eine Idee für Stoffreste, die immer geht und den Januar etwas bunter macht, ist diese Super-Easy-Anleitung für Untersetzer. Jerseyreste werden bei mir immer zu Pippa oder Pippin – da stehen bei meinen Kindern auch die nächsten Größen an!
50+ Ideen für Stoffreste findest Du hier.
10. Nähzeitschriften sortieren
Das Finish ist das Regal mit den Schnittmustern und Nähzeitschriften. Die sammle ich in Zeitschriftensammlern. Bei der Gelegenheit kann man gleich mal durchblättern, stöbern und Ideen wiederentdecken.

Fazit
Ich habe mich über Webbänder und Stoffe gefreut, von denen ich nicht mehr wusste, dass ich sie besitze. Mir fielen Projekte ein, die ich schon ewig umsetzen wollte und vergessen habe. Ich bin nicht der Typ, der so eine Aktion monatlich macht, aber so zum Jahresanfang war das das perfekte Näh-Warm-Up! Wie ist es bei dir? Räumst du immer direkt auf, oder machst du auch eine Hau-Ruck-Aktion, wenn der Nähblues auf der Matte steht?
Lieber Gruß,
Sonja


Liebe Sonja, das sind tolle Tipps (besonders einfach, aber sehr wirkungsvoll ist das Waschen des Bügelbrettbezugs ;o) und es stimmt bei mir wirklich, dass durch die Ordnung im Nähzimmer auch irgendwie wieder Ordnung in meine Gedanken kommt. Zur Zeit kann ich leider nicht nach oben, aber ich weiß, dass ich direkt loslegen könnte….
Ganz liebe Grüße an Dich
Katrin
Hallo Katrin,
oh, ich wünsch dir erstmal gute Besserung! Wenn man schon aufs Nähen warten muss, dann kann man auch wieder richtig gut loslegen, finde ich! Ich find so Aufräumaktionen echt sehr befreiend. Früher hab ich ALLES gesammelt, aber das hat mich auch blockiert. Es ist gut sich auch von ein paar Sachen zu trennen. Es gibt so Projekte, die warten einfach schon zu lange.
Und andere sind dafür jetzt fällig :).
Lieber Gruß,
Sonja
Hallo, ich bin Petra. Das eine Teil der Firma 🙂
Die eifrigen Nähelfen GbR
Auch wir (meine Schwester Gudrun und ich) haben unser Hobby zum Nebengewerbe angemeldet.
Ich bräuchte mal eine Info über die Lizenzgebühren.
Ich möchte gerne die Einschlagdecke für Sternenkinder zu einem der nächsten Arbeiten auf meine
ToDoo-Liste setzen. Wenn ich dieses Projekt für
Sternenkinder und Frühchen starte, möchte ich loslegen, ohne mir über die genähten Stückzahlen
Gedanken machen zu müssen.
PS: unsere Website ist Aufbautechnisch in den letzten Zügen. Also nicht wundern wenn noch etwas unvollständig ist.
Hallo Petra,
danke für deine Anfrage. Ich habe dir eine Mail dazu geschrieben.
Viel Erfolg wünsche ich euch!
Sonja
😃 wirklich inspirierend zu lesen. Und beruhigend, dass es anderen ähnlich geht. Danke.
Hallo Marion,
ich höre das wirklich von vielen, und mir geht es auch jedes Jahr so ;). Muss auch mal sein, dass die Luft raus ist, im Moment ganz besonders.
Viele Grüße,
Sonja