Nähen für Faule
Ich habe diese “Methode” schon zu Beginn meines Blogs 2016 entwickelt: Als Mutter kleiner Kinder habe ich nie wirklich lange Zeit zum Nähen, und ich will mich auch nicht ewig mit einem Nähprojekt aufhalten. Deshalb habe ich das “Nähen für Faule” erfunden.
Nähen muss nicht aufwändig sein: Diese Nähanleitungen sind einfach, meist aus einem Stück genäht. Das Prinzip der Methode “Nähen für Faule”:
- wenig Zuschnitt
- viel Nähfreude
- maximales Ergebnis
Alle Anleitungen hier sind für Anfänger gedacht, oder als schnelle Geschenkidee.
15-Minuten-Säckchen nähen aus einem Stück. Nähen für Faule.
Eine Anleitung hab ich noch in diesem Jahr! Die Idee kam mir leider zu spät für den Advent, aber ich hoffe, dass sie Dir trotzdem noch für Weihnachten hilft: Heute zeige ich Dir, wie Du einfach und schnell Säckchen nähen kannst. Ob Du einen Adventskalender nähen willst, Geschenke nachhaltig verpacken oder für andere Zwecke ein Säckchen brauchst: Diese Anleitung ist wieder aus der Reihe „Nähen für Faule“, also schnell genäht und Du kannst die Größe für Deine Zwecke anpassen!
Hocker mit Stoff beziehen in 30 Minuten – DIY-Tutorial
Das heutige DIY-Tutorial ist wieder eine Nähanleitung aus der Reihe „Nähen für Faule“. Die Anleitung um einen Hocker mit Stoff zu beziehen ist nämlich super einfach und sehr schnell fertig. Auf die Idee kam ich durch einen Kellerfund: Wir haben während Corona den Keller ausgemistet und dabei einen Hocker gefunden, der eigentlich noch schön war, nur der Bezug hatte leider so Metallspäne oder sowas abbekommen. Das war ganz klar ein Projekt für mich! Wie ich das gemacht habe und wie Du auch ohne große Vorkenntnisse einen Hocker mit Stoff beziehen kannst, zeige ich Dir heute.
Rey Kostüm selber machen unter 1 Stunde: So einfach geht’s!
Ein Rey Kostüm kann man super einfach selber machen – auch fast ohne Nähen! Wie es geht, erfährst du in dem Beitrag, inklusive Nähanleitung für coole Armstulpen mit Biesen!
Nähen für Faule: Gewichtsdecke selber machen!
Letzte Woche habe ich bereits eine Anleitung zum Nähen einer Gewichtsdecke vorgestellt. Ich habe dort angekündigt, dass es auch einfacher geht. Diese Methode stelle ich heute vor. Auch wenn dies dein allerallererstes Nähprojekt sein sollte, verspreche ich dir: Auch du kannst mit meiner Anleitung eine Gewichtsdecken einfach selber machen! Die Nähanleitung gehört nämlich auch in … Weiterlesen …
Stoffreste nähen: Bunte Untersetzer – 15 Minuten-Projekt
Klong. Klirr. Nee, so ein Glastisch ist nicht unbedingt das Tollste, wenn man Kinder hat. Ich zucke jedes Mal zusammen, wenn die ihre Gläser darauf abstellen. Zum Glück habe ich ja immer genug Stoffreste zum Nähen und Ideen da, und so habe ich ein paar Stoffreste zu Untersetzern vernäht. Herausgekommen sind fröhlich-bunte Untersetzer, die Du … Weiterlesen …
Nähen für Weihnachten: Kissen nähen mit Negativapplikation
Bevor ich mich in die Weihnachts- und Winterpause verabschiede, mache ich noch bei dem Adventskalnder der lieben Vivi von Kreavivität mit. Mehr als ein Beitrag war zeitlich nicht drin, aber ich hoffe, dass dir diese Anleitung trotzdem gefällt: Wir nähen für Weihnachten heute ein Kissen, und zwar mit einer Negativapplikation. Diese Technik kam ja schon … Weiterlesen …
Nähanleitung: Einfache Babydecke ohne einfassen nähen
Seit kurzer Zeit bin ich stolze Tante eines Babyjungen. Stolz vor allem auf meine wunderbare, starke Schwester. Sie bat mich eine kleine Babydecke für ihre Wickelauflage zu nähen. Die hatte sie bei IKEA gekauft und wollte nun eine Decke, die genau auf die Wickelauflage passt. Also habe ich ihr eine ganz einfache Patchworkdecke genäht. Dabei … Weiterlesen …
Tutorial: Einfachen Umhang für Kinder nähen in unter 30 Minuten
Meine Kleine wollte in diesem Jahr zu Karneval eine Hexe sein. Das nachtblaue Samtkleid, das ich für sie genäht habe, habe ich ja bereits letzte Woche vorgestellt. Dazu habe ich nun natürlich noch einen passenden Umhang genäht. Ich finde, mit einem Umhang verwandelt man sich ja ganz schnell in etwas: Ob Hexe, Vampir, Zauberer oder … Weiterlesen …
{Tutorial} Lesezeichen nähen
~ enthält Werbelinks (mit * gekennzeichnet), mehr Info unten ~ Ich musste wirklich ein bisschen überlegen, was ich selbst für den Adventskalender beisteuere. Was ich bisher bekommen habe, habe ich ja schon hier und hier vorgestellt. Die Vorgabe war ja: ca. 2€ sollte es kosten und es sollte in eine Butterbrottüte passen. Das ist ja … Weiterlesen …