
~ enthält Werbelinks (mit * gekennzeichnet), mehr Info unten ~
Du möchtest ein Sonnensegel für den Kinderwagen selber nähen? In diesem kostenlosen Tutorial mit Nähanleitung und Schnittmuster zeige ich dir, wie das geht! Auch als Anfängerin kannst duspielend leicht ein Sonnensegel für den Kinderwagen selber nähen. Diese Anleitung habe ich außerdem mit meiner beliebten Anleitung für eine Universalaufhängung zum Aufhängen der Tasche an den Kinderwagen zu einem Freebook zusammengefasst – der Link zum Download ist am Ende dieses Beitrags zu finden! Übrigens kannst du dieses Sonnensegel universell für verschiedene Kinderwägen einsetzen – sowohl für den Liegewagen als auch in der Sitzhaltung für ältere Kinder. Und nun viel Spaß!
Kinderwagen-Sonnensegel
Das Kinderwagen-Sonnensegel zum selber nähen ist ein simples und schnelles Anfängerprojekt „aus einem Stück“. Damit reiht es sich in meine kleine Näh-Reihe „Nähen für Faule“ ein, denn es ist zuschnittarm und trotzdem pfiffig. Das Kinderwagen-Sonnensegel wird mithilfe von Kordeln, die an vier Lochnieten am Segel befestigt werden, am Kinderwagen befestigt. Gegebenenfalls kannst du auf die Lochnieten verzichten und die Kordeln bem Nähen einfassen.
Schnittmuster
Du kannst als Schnitt ein einfaches Rechteck nehmen, oder ein Trapez. Oder du zeichnest dir nach diesem Schema selbst ein Schnittmuster (hier im Stoffbruch dargestellt!)
Mein Schnittmuster hat ca. die Maße 45cm x 80cm. Miss am besten bei deinem Kinderwagen nach, wie breit und wie lang das Sonnensegel sein muss!
Stoffempfehlung
Da das Kinderwagen-Sonnensegel einen sehr praktischen Nutzen hat, empfehle ich einen blickdichten, festen und eher dunklen Stoff, der kaum Sonnenlicht und UV-Strahlung durchlässt! Ich habe für außen (oben) einen robusten Taschenstoff genommen und für die Unterseite einen gedeckten Baumwollstoff.Wer sich tiefer mit UV-Schutz durch Textilien beschäftigen will, klickt mal hier rein.
Zutaten und Werkzeug
0,50m x 0,80m Baumwolle (so blickdicht wie möglich!) als Oberstoff
0,50m x 0,80m Baumwolle (so blickdicht wie möglich!) als Unterstoff
4 Lochnieten (Ösen)*
4x 0,90m Kordel*
1 Kordelstopper*
Lochzange*, Prym Vario-Zange*
Zuschnitt
Nähanleitung Sonnensegel selber nähen
Lege die beiden Schnittteile rechts auf rechts (schön auf schön) aufeinander und verstürze sie. Das heißt, du nähst einmal rundherum. Dabei lässt Du eine ca. 10cm lange Wendeöffnung frei.
Variation: Wenn Du die Kordeln NICHT mit Ösen anbringen willst, kannst du bei diesem Schritt schon die Kordeln mit einfassen. Einige Maschinen haben auch so einen „Ösenstich“ – schau mal bei deinen Knopflochstichen nach, ob deine das kann!
Wende dein Sonnensegel und steppe rundherum (gern mit einem Zierstich) ab. Dadurch wird auch die Wendeöffnung geschlossen.
Nun stanzt Du in alle vier Ecken mit der Lochzange* je ein Loch.
Dann steckst Du die Lochniete (Ösen)* von oben nach unten durch das Loch. Leg die Scheibe von der anderen Seite darunter. (Ich empfehle Ösen MIT Scheiben zu nehmen, das sieht einfach sauberer aus und hält besser.)
Mit der Prym Vario-Zange* presst du die Öse fest. Du kannst auch mit dem Hammer arbeiten; ich hab damit aber keine guten Erfahrungen gemacht: Die Ösen werden beschädigt, es ist laut, und du könntest auch den Daumen treffen… alles keine schönen Aussichten! Die Zange ist zwar nicht günstig, aber lohnt sich. Ich habe meine jetzt schon über zehn Jahre, und sie ist vielseitig einsetzbar.
Zum Schluss ziehst du nur noch deine Kordeln durch die Ösen und verknotest die Enden, sodass sie nicht mehr raus können. Die zwei Kordeln der oberen Seite fasst du mit dem Kordelstopper* zusammen. Damit bringst du das Segel am Kinderwagen in Position.
FERTIG!
Freebook mit Bonus: 10-Minuten-Kinderwagen-Universalaufhängung
Letztes Jahr habe ich schon eine Nähanleitung für den Kinderwagen geschrieben: Die 10-Minuten-Kinderwagen-Universalaufhängung.
Nun habe ich aus diesen beiden Tutorials in ein Freebook gemacht, das du in meinem CrazyPatterns-Shop oder in meinem Shop hier auf der Seite downloaden kannst. Und solltest du Interesse an noch mehr Nähideen fürs Baby haben, dann schau dir doch mal meine Pinterest-Wand „Nähen fürs Baby“ an, da sammle ich ganz viele Nähideen rund ums Baby.
Blogsommer
Dies war mein Beitrag für den Blogsommer, bei dem ich mich nun auch verlinke! Außerdem verlinke ich mich beim Freebook Friday und Kiddikram. Ich mache auch noch einmal auf unsere Gruppen aufmerksam, bei denen ihr alle gern mitmachen könnt:
Jetzt bin ich gespannt, was wieder neu dazugekommen ist!
Liebste Grüße,
Sonja
*affiliate link: Wenn du über einen mit * gekennzeichneten Link etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten! Vielen Dank.
Liebe Sonja,
ein super tolles Tutorial! Habe mir gleich das Freebook gedownloadet, vielen Dank! Das kommt jetzt auf die laaaange Liste der Dinge, die ich noch vor der Geburt nähen möchte! 😉
<3-lichst Eva
Hallo Eva,
danke, das freut mich :). Dann bin ich schon auf deine Version des Sonnensegels gespannt!
Lieber Gruß,
Sonja
Hej Sonja,
das ist ja ein tolles und praktisches Teil, sowas hätte ich auch gebrauchen können als meine kinder noch so klein waren, da hab ich immer ein tuch vorgehangen….ging auch, aber das ist smarter! ganz klasse! ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)
Hallo Ulrike.
lieben Dank :). Ich freu mich, dass die Idee so gut ankommt! 🙂
Lieber Gruß,
Sonja
Liebe Sonja, das hätte ich vor 3-4 Jahren unbegingt brauchen können – was habe ich mich rumgeärgert … du hast dir was Tolles ausgedacht und es super beschrieben und erklärt – perfekt. Das wird sicher viele Nachnäherinnen finden! LG Ingrid
Hallo Ingrid,
vielen Dank! Eigentlich hab ich ja gedacht, das ist so ein Basic, das ist gar nicht soooo interessant. Aber jetzt freuts mich umso mehr, dass so viele das Segel mögen und nachnähen wollen :).
Ich finds auf jeden Fall besser als die Schirme, die es so gibt %-)
Lieber Gruß,
Sonja
Liebe Sonja,
was für ein tolles Sonneselgel! Muss ich mir unbedingt merken… vielleicht kann ich es irgendwann (hoffentlich) mal gebrauchen. 😉
Liebe Grüße
Jenni
Hallo Jenni,
würd mich freuen :).
Lieber Gruß,
Sonja
Pingback: Crafting Linktipps Juni 2017 - The Crafting Café
Pingback: Taschen-Sew-Along: Meine Patchwork-Tasche * The Crafting Café