Schlagwort: Applikation
Nähen für Weihnachten: Kissen nähen mit Negativapplikation
Bevor ich mich in die Weihnachts- und Winterpause verabschiede, mache ich noch bei dem Adventskalnder der lieben Vivi von Kreavivität mit. Mehr als ein Beitrag war zeitlich nicht drin, aber ich hoffe, dass dir diese Anleitung trotzdem gefällt: Wir nähen für Weihnachten heute ein Kissen, und zwar mit einer Negativapplikation. Diese Technik kam ja schon bei meinem Freebook Joelle zum Einsatz. Du kannst es nach dieser Nähanleitung komplett ohne Schnittmuster und für deine Maße nähen, oder dir auch als Freebook mit den Schablonen runterladen – mehr dazu am Ende dieses Beitrags.


Adventskalender DIY-Bloggerinnen
Dieses Tutorial ist Teil des Adventskalenders einiger DIY-Bloggerinnen. Vivien von Kreavivität hatte mich kurzfristig hierzu eingeladen, und ich bin sehr froh, dass ich wenigstens dieses eine Tutorial anbieten konnte. Hier auf der Startseite von Kreavivität findest du eine Übersicht über den Kalender: Jeden Tag gibt es eine neue DIY-Idee einer anderen Bloggerin! Außer Vivien und mir sind noch diese schönen Blogs dabei: Farbenmädchen, Pastellpink und Linas Magical World.
Weitere weihnachtliche DIY-Ideen sammle ich außerdem auf Pinterest.
Zutaten, Zubehör und Zuschnitt
1 Kissen-Inlet, z.B. aus dem Möbelmarkt (meins hat die Maße 40cm x 40cm)
1 Stück Webware 82cm x 41cm
2 Stücke Webware je ca. 25cmx25cm in Kontrast zum Hauptstoff
1 Reißverschluss 42cm
Schablone Stern oder Tannenbaum (selbst gemacht oder aus meinem Freebook)
Garn für Ziernähte
Hilfreich: Bügeleisen, Stecknadeln


Kissen nähen für Weihnachten
Die Grundanleitung für diesen Kissenbezug ist dieselbe wie bei dem Kissen aus einem Stück aus der Reihe Nähen für Faule. Das mit dem Reißverschluss erkläre ich der Vollständigkeit halber hier natürlich trotzdem. Die Anleitungen unterscheiden sich aber nur in der Gestaltung. Statt zu applizieren schneiden wir hier ein Loch in den Stoff und hinterlegen dieses mit einem Kontraststoff.
Los geht’s!
Zuerst legst du das Kissen einmal so zusammen wie am Ende der Reißverschluss liegen soll:


Von der anderen Seite hast du dann deine spätere Kissenfront. Hier kannst du mit dem Stern oder Tannenbaum ausprobieren, wo du ihn platzieren willst. Merk dir die Stelle am besten, indem du den Stern feststeckst (nur eine Lage Stoff feststecken!).


Falte deinen Stoff wieder auf. Lege einen deiner beiden 25cmx25cm-Zuschnitte rechts auf rechts (d.h. schöne Seite auf schöne Seite) auf den Kissenstoff und fixiere deine Schablone darauf. Hinweis: Mein Stoff in diesem Tutorial sieht leider rechts wie links aus. Du musst mir das mit rechts auf rechts einfach glauben.


Zeichne deine Form ab und fixiere die beiden Stoffe mit Nadeln.


Diese Linien steppst du nun mit dem Geradstich deiner Nähmaschine ab. Anschließend schneidest du eng an der Naht die Form aus. Ich habe hierzu einen Rollschneider verwendet. Die Ecken und Spitzen knipst du am besten nochmal extra mit der Schere ein. Dann legt sich das beim Wenden schöner. Jetzt erstmal Bügeleisen anstellen!


Als nächstes wenden wir den kleinen Stoff durch das Loch und ziehen es so gerade wie möglich. Um die Ecken und Spitzen auszuformen, nehme ich gern den Stiehl eines Löffels.


Anschließend bügelst du die Stoffe schön glatt. Besonders die Ecken und Spitzen! Hier im Detail siehst du einen unglücklichen Faltenwurf. Hier hilft ggfs. nochmal wenden und Nahtzugabe einschneiden und natürlich bügeln.


Als nächstes hinterlegst du das Loch von der linken Seite mit dem Kontraststoff und steckst ihn fest. Wichtig: Schöne Seite des Kontraststoffes guckt aus dem Loch raus! (Wollte ich nur gesagt haben, man weiß ja nie…) Ich habe den hinteren Stoff dann mit Nadeln fixiert wie hier auf dem Bild.


Nun wird der Stern (oder Tannenbaum) abgesteppt. Ich habe einen Zierstich meiner Nähmaschine verwendet und dunkelrotes Ziergarn.


Jetzt geht es weiter mit der Kissen-Grundanleitung, die ich beim Kissen aus einem Stück bereits gezeigt habe. Du steckst den Reißverschluss an einer der kurzen Seiten fest, so:


Mit dem Reißverschluss-Fuß deiner Nähmaschine steppst du den Reißverschluss fest. Anschließend habe ich von der schönen Seite noch eine Ziernaht drüber gesetzt. Weil der Stoff sehr dünn ist, gab es leider Wellen. Ich finde das aber für eine Kissenrückseite nicht weiter dramatisch. Der Stoff hat eher Hemdenqualität – beim nächsten Mal würde ich vielleicht was festeres nehmen. Ich fand nur die golden-weißen Streifen schön „weihnachtlich“. Oder?


Die andere Seite wird genauso angenäht. Lege den Stoff rechts auf rechts auf den Reißverschluss, sodass die Kanten in eine Richtung zeigen. So ungefähr sollte dein Nähstück aussehen:


Die zweite Naht wird geschlossen und anschließend (mit Zierstich) abgesteppt. Du hast nun – gewendet – eine Kissenhülle, die unten und oben offen ist.


Wende nochmal auf links und öffne den Reißverschluss ca. 10-15cm. Stecke die beiden Öffnungen fest und steppe sie ab.


Jetzt wendest du deine Hülle durch den Reißverschluss und steppst mit dem Zierstich nochmal alle vier Seiten ab. Inlet rein.
Fertig :).


Weitere Verwendungsmöglichkeiten
Diese Technik kannst du vielfältig einsetzen – z.B. bei Taschenklappen, Tischläufern oder Patchworkdecken. In meinem Freebook „Mädchenhandtasche Joelle“ habe ich diese Technik ja auch schon angewandt – da als Ellipse. Nachdem ich ja neulich erst die Mini-Patchworkdecke ohne Einfassen genäht habe, bin ich gerade wieder auf den Geschmack gekommen und werde diese Technik bei meiner nächsten Decke mal austesten :).
Bei Jersey oder allgemein Kleidung habe ich es noch nicht probiert, aber ich wüsste nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Auch das werde ich demnächst mal testen. Vielleicht hast du ja auch noch Ideen, wie man diese Technik noch einsetzen kann? Es macht auf jeden Fall super viel Spaß, und es ist mal was anderes als zu Applizieren.
Wenn dir dieses Tuturial gefallen hast, abonniere doch gern meinen Newsletter – mit dem bleibst du immer auf dem Laufenden! Das Freebook für dieses Tutorial mit den Schablonen gibts hier in meinem Shop. Und nicht wundern: Ich habe vor Kurzem die Freebooks so eingestellt, dass du nun freiwillig ein Trinkgeld bezahlen kannst. Diese Funktion wird bisher sehr gut angenommen, was mich sehr freut! Reich werde ich damit nicht, aber ich kann davon die Ausgaben dieses Blogs finanzieren und langfristig vielleicht sogar ein Einkommen – danke für deine Unterstützung! Mehr dazu erfährst du auf meiner meiner Transparenz-Seite.


Hat dir diese Anleitung gefallen oder hast du sie schon ausprobiert? Dann freue ich mich über ein kurzes Feedback in den Kommentaren! Wenn du das Kissen nachgenäht hast, schick mir gern ein Bild – ich zeige es gern in meiner Kundengalerie. Damit gebe ich nun ab zu Creadienstag, HoT und DienstagsDinge.
-
LUNA *Yogakissen Halbmond * Schnittmuster und Nähanleitung4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Kissen mit Negativ-ApplikationFreiwillig 1,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Nähgitarre ~ 2 Schnittmuster in 2 Größen4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
{Werbung} ~ Freebook JOELLE ~ Kindertasche nähen ~
Endlich darf ich euch heute mein neues Freebook präsentieren: Joelle, die Mädchen-Handtasche! Schon lange hatte ich vor für meine beiden Mädels eine hübsche Handtasche zu nähen, aber irgendwie habe ich ja immer eine lange To-Sew-Liste – meine UFOs liegen da ja auch immer noch… *seufz* Aber als dann vor einiger Zeit die Kooperationsanfrage von SULKY® by Gunold® kam, ob wir nicht gemeinsam ein Freebook entwickeln, war nun endlich der richtige Zeitpunkt zum Kindertasche nähen gekommen. Heute ist es auch endlich soweit: Ich darf euch Joelle näher vorstellen!
Sponsor: SULKY® by Gunold
Dieses Freebook ist in freundlicher Zusammenarbeit mit SULKY® by Gunold entstanden, und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlich für diese wunderbare und sehr kreative Kooperation bedanken! Auch mein Stammteam, hat eine Materialspende zum Testen erhalten und natürlich wieder mal alles gegeben!
Die Firma GUNOLD ist bereits seit 1927 im Stickgeschäft tätig. Über die Marke SULKY® by Gunold® werden für Hobbynäher und -sticker hochwertige Garne, Stabilisatoren und Nadeln zum Sticken, Quilten, Nähen und Vieles mehr angeboten. Seit Januar 2017 könnt ihr die Produkte direkt über den SULKY-Online Shop beziehen. Im SULKY-Blog findet ihr kostenlose Anleitungen, Vorlagen und Stickdesigns – einige davon haben mein Stammteam und ich für dieses Probenähen verwendet.
Kindertasche nähen: „Joelle“ ~ ein Schnitt, zwei Varianten
Joelle kommt in 2 Varianten, und beide lassen viel Gestaltungsfreiraum – ganz so, wie ihr das von mir gewöhnt seid. Wir immer könnt ihr die Tasche total einfach oder auch gepimpt und betüddelt bis zum Geht-nicht-mehr nähen. Der Schnitt ist für Anfängerinnen geeignet.
Fallstricke sind unter Umständen das Einfassen mit Schrägband, wenn man das noch nie gemacht hat. Die zweite Herausforderung bezieht sich auf das Modell mit dem „Guckloch“: Wer auch mit der ausführlich bebilderten Anleitung nicht klarkommt (kommentiert dann doch bitte hier oder mailt mich an!), näht einfach das andere Modell ;).
Joelle mit Guckloch
Das ist die allererste Joelle! Sie hat vorn ein Guckloch, das mit Stoff hinterlegt wird. Dieses Guckloch lädt dazu ein betüddelt und bestickt, beplottet oder verappliziert (gibts das Wort?) zu werden. Ich habe hier eine kleine Eule aufgestickt. Die Stickdatei gibts übrigens gratis im SULKY-Blog.
Bei dieser Variante habe ich Herzen appliziert – die Vorlage ist bei dem Freebook inklusive! Bestickt habe ich diese Joelle übrigens mit dem Garn SULKY® GLOWY. Das leuchtet im Dunkeln!!!
Appliziert habe ich mithilfe von SULKY Thermofix, das es mir inzwischen sehr angetan hat! Es klebt hervorragend und ist sehr leicht zu handhaben. Ich hatte zum Testen die „kleine“ Rolle (25cm x 5m) da. Sie liegt sehr gut in der Hand, und man kann das benötigte Material gut abrollen und abschneiden. Es lässt sich auch super verarbeiten. Für mich ist allerdings der große Bonus, dass es als praktische Rolle geliefert wird, die man sehr gut handhaben und verstauen kann. Bei 25m hat man glaub ich schon sehr lange was von – ich appliziere ja meist in Handtellergröße – so eine Rolle reicht also ne Weile.
Meine dritte Joelle habe ich mit Farbverlaufsgarn gestickt, und ich bin sehr begeistert von dem Ergebnis! Das Stickmotiv ist in der Stickmaschine eingespeichert, und eigentlich wird es aus zwei Garnen gestickt.
Ich habe einfach das Farbverlaufsgarn durchlaufen lassen und dann noch den Herz-Rahmen drumherum gestickt (ich teste ja auch noch die ganzen Stickmöglichkeiten!). Beim Farbverlaufsgarn empfiehlt es sich wirklich dichte, dicke Nähte oder Stickmuster zu sticken, damit die Farbe schön rauskommt. Ein einfacher Geradstich wirkt da einfach nicht so schön.
Joelle mit Rüsche
Ich mags gern romantisch wie einige wissen, und so musste eine Rüsche her! Diese Joelle ist für Anfängerinnen etwas leichter (finde ich), weil das Guckloch entfällt. Statt dessen wird eine Rüsche eingenäht. Und wer will, kann natürlich statt Rüsche auch eine Bommelborte nähen – da seid ihr völlig frei in der Gestaltung!
Probenäherinnen und Lookbook
Ich bin ja soooo froh, dass ich inzwischen ein Stammteam mit ein paar begnadeten Nähkünstlerinnen aufgebaut habe. Sie hatten kurzfristig Zeit um Joelle probezunähen, und die Firma Gunold® hat ihnen großzügig auch Material zum Probenähen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Mit genäht haben dieses Mal:
Ingrid von Nähkäschtle
Eileen von Mit Herz und Knöpfchen
Marita von Maritabw machts möglich
Mary von marysnaehkram
Marietta von H – M & C
Ulrike von Ulrikes Smaating
Es sind wieder traumhafte Nähwerke entstanden. Ich habe sie alle in einem Lookbook zusammengefasst, das ihr unter diesem Link anschauen könnt. Es ist als pdf natürlich auch im Freebook enthalten.
Freebook und Shops
Das Freebook umfasst nicht nur die bebilderte Nähanleitung, Schnittmuster und Lookbook, sondern auch zwei weitere Tutorials zum Herstellen von Schrägband mit dem Schrägbandformer und ein Tutorial zum Applizieren mit Thermofix.
Du erhältst es kostenlos hier in meinem Shop auf dem Blog, in meinem Crazypatterns-Shop oder in meinem Makerist-Shop und natürlich auch bei SULKY®
Newsletter und Pinterest
Wenn dir Joelle gefällt und Du in Zukunft gern noch früher über neue Freebooks und ebooks, Probenähen, Rabatte und Partnerangebote bescheid wissen würdest, dann melde dich doch zu meinem Newsletter an! Alle meine Schnittmuster und Nähanleitungen sammle ich übrigens auch auf dieser Pinterest-Wand. Wenn du ihr folgst, verpasst du keine mehr!
Und nun interessiert mich, ob euch Joelle genauso gut gefällt wie meiner Jüngsten? 😉
Lieber Gruß,
Sonja
Werbung: Das Freebook Joelle wurde von der Firma Gunold® gesponsert, vielen Dank! Die Garne und das Thermofix wurden mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Tutorial – Freebook: Kissen nähen mit Reißverschluss
Kissen sind das kleine 1×1 des Nähens und oftmals die Einstiegsdroge: Wer diese erste Hürde geschafft hat, hängt an der Nadel ;). Es gibt unzählige Möglichkeiten und Techniken ein Kissen zu nähen, und ich erfinde das Rad hier bestimmt nicht neu. In dieser kostenlosen Anleitung zeige ich dir eine einfache Methode um ein Kissen mit Reißverschluss zu nähen. Das ist auch überhaupt nicht schwierig – versprochen! Diese Anleitung gehört zu meiner Nähreihe „Nähen für Faule“. Das bedeutet: wenig Zuschnitt, einfache Anleitung und maximaler Erfolg – auch als Anfängerin! Viel Spaß beim Nähen!
Kissen mit Reißverschluss nähen
Ich mag meine Kissen gern mit Volumen – ich mag es NICHT, wenn Kissen auf Dauer platt aussehen, was bei einem Hotelverschluss schnell passieren kann. Da ist auch der Stoffverbrauch größer. Also nähe ich Kissen mit Reißverschluss. Davor muss man auch wirklich keine Angst haben. Gerade Neulinge haben ja Respekt vor Reißverschlüssen, aber das muss wirklich nicht sein. Mit einem Reißverschluss-Fuß klappt es auf jeden Fall. Wie – das zeige ich heute Schritt für Schritt.


Zutaten
1 Inlet*, z.B. 40cm x 40 cm
40cm x 80cm Stoff (Baumwolle, Flanell, etc: NICHT dehnbar!)
1 (Endlos-)Reißverschluss*, 42cm
Baumwoll-Stoffreste und
Vliesofix* oder Thermofix für die Applikation
Hinweis zum Zuschnitt und zu den Zutaten: Ich schneide meine Kissen sehr knapp zu. Wenn ich ein Inlet 40cmx40cm habe, schneide ich auch wirklich so knapp zu, dass das es „so eben“ passt. Du kannst natürlich je nach Geschmack noch Nahtzugaben auf alle vier Seiten draufrechnen!
Bei den Reißverschlüssen empfehle ich Endlos-Reißverschlüsse – die sind günstiger als die anderen. Das Auffädeln des Reißverschlusses ist auch nicht so schlimm, wenn man es einmal gemacht hat ;).
Applikation mit Vliesofix
Vorweg: Du kannst auf diese Applikation natürlich verzichten, wenn Du z.B. schon einen schönen Motivstoff hast. In dem Fall scrollst Du gleich weiter zur eigentlichen Kissen-Nähanleitung!
Für die Applikation bügelst Du auf das Stoffrest-Stücke, das der Stern wird, das Vliesofix auf…
… und schneidest dann die Motive aus. In diesem Fall platziere ich einen Stern auf einen Kreis. Die Vorlage kannst Du entweder dem Freebook entnehmen oder Dir selbst basteln. Du kannst natürlich auch jedes andere Motiv nehmen!
Zunächst platzierst Du den Stern auf den Kreis – die Trägerfolie vom Stern hast du abgenommen!! – und bügelst den Stern auf dem Kreis fest. Optional hab ich hier noch ein Webband knapp mit angenäht.
Der Stern wird mit einem sehr eng gestellten Zickzack-Stich abgesteppt – weil es schöner aussieht, und weil die Applikation dann deutlich langlebiger ist!
Dasselbe wiederholst Du nun mit dem Kreis: Erstmal Vliesofix auf die Rückseite bügeln, Trägerpapier abziehen.
Nun wird die Applikation MITTIG auf dem Stoff platziert und festgebügelt:
Auch der Kreis wird mit einem engen Zickzack oder einem schönen Zierstich abgesteppt.
Kissen aus einem Stück nähen
Hier beginnt die eigentliche Nähanleitung für das Kissen aus einem Stück! Hinweis zum Stoff: Ich habe Flanell verarbeitet, weil der schön kuschelig weich ist und das Kissen für meine Tochter gedacht war. Es eignen sich aber alle undehnbaren Stoffe für diese Nähanleitung.
Du nimmst den Reißverschluss und steckst ihn erst einmal an einer der beiden 40cm-Seiten fest wie auf dem Bild:
Die Zähne gucken die schöne Seite des Stoffes an! Alles richtig? Dann wird der Reißverschluss mit dem Reißverschlussfuß abgesteppt. Anschließend klappst Du auch die andere Seite auf die noch verbleibende Reißverschluss-Seite und steppst diese dort auch fest.
Du hast nun einen „Schlauch“. Leg ihn so in etwa vor Dich:
Du siehst hier, dass die Applikation mittig liegt, der Reißverschluss ist gegenüber eingenäht. Den öffnest Du bis zur Hälfte, steckst die obere und untere Kante fest und steppst sie dann ab.
Vorsicht beim Nähen über den Reißverschluss! Langsam!
Durch den Reißverschluss wendest Du Dein Kissen und probierst schonmal das Inlet aus. Voilà:
Es sitzt noch etwas locker, obwohl ich ja knapp zugeschnitten habe! Die Optik hängt auch sehr von der Inlet-Füllung ab. Ich empfehle also eher stramm und einen halben cm zu knapp zuzuschneiden als zuviel – wobei wir jetzt noch korrigieren können für den optimalen Sitz.
Inlet wieder rausnehmen. Jetzt wird der Reißverschluss fast komplett geschlossen und das Kissen einmal rundherum abgesteppt – wie weit entfernt vom Rand hängt vom Füllgrad des Kissens ab. Ich hab in diesem Fall ca. 1cm genommen und einen schönen Quiltstich ausprobiert:
Fertig ist Dein Kissen mit Reißverschluss! War gar nicht so schwierig, oder?
Größe anpassen
Übrigens kannst Du nach diesem Tutorial Kissen in allen Größen nähen – je nach Inletgröße! Die Faustformel für die Berechnung des Zuschnitts ist:
Länge des Inlets x doppelte Breite des Inlets
Beispiel: 40cm x 40cm Inlet = 40cm x 80cm Zuschnitt
Für mein Seitenschläferkissen* (das ich über alles liebe und sehr für die Schwangerschaft empfehlen kann ;)) hatte ich beispielsweise folgende Inlet-Maße: 145cm x 40cm. Der Zuschnitt war dann: 145cm x 80cm, und der Reißverschluss war 145cm (hier empfehle ich Endlos-Reißverschlüsse, die sind einfach günstiger!) lang.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen!
Sonja
Weitere einfache Anleitungen in meinem Shop
-
LUNA *Yogakissen Halbmond * Schnittmuster und Nähanleitung4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Kissen mit Negativ-ApplikationFreiwillig 1,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Nähgitarre ~ 2 Schnittmuster in 2 Größen4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Buchtasche aus einem StückFreiwillig 1,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Prinzessinnenkissen – Kissen mit Rüsche nähenFreiwillig 1,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Kissen aus einem StückFreiwillig 1,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
*bei gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbelinks, d.h. ich verdiene im Fall eines Verkaufs eine geringfügige Provision. Diese Einnahmen finanzieren die laufenden Kosten dieses Blogs und erlauben mir weiterhin Freebooks und kostenlose Nähanleitungen zu erstellen. Ich empfehle nur Schnittmuster, Stoffe, Zubehör und Bücher, deren Qualität mich überzeugt hat. Mehr dazu, wie dieser Blog Geld verdient, liest du auf meiner Transparenz-Seite. Danke für deine Unterstützung!
Neueste Kommentare