
enthält Werbelinks / Werbung
Irgendwie fühlt sich meine Blogpause gar nicht wie eine Blogpause an. Aber ich hatte ja gesagt, dass ich zwischendurch was blogge, wenn es einen Anlass gibt und/oder ich die Zeit finde. Tja. Oder etwas unvorgesehen Schönes passiert! Manchmal meint die Nähgöttin es einfach nur gut! Vincent war gerade eine Woche alt, als ich zufällig auf Schnabelinas Blog die Ausschreibung für ihr neues Probenähen gesehen habe. Für das neue Strampler Freebook Strampelina!! Der Schnitt kam uns wie gerufen, und mit meinem kleinen Model in Gr. 56 war ich wohl die richtige Nähmama zur richtigen Zeit. Heute stelle ich also meinen Strampler näher vor.

Der Schnitt: Strampelina
„Strampelina“ ist für verschiedene Materialien geeignet – z.B. Jersey, Sweat (ich habe meinen Strampelina aus Sweat genäht!), Wollwalk und sehr wahrscheinlich auch Webware. Die obere Passe sitzt körpernah; der untere Teil lässt viel Platz zum Strampeln. Die Beine sind pumpig geschnitten, die Bündchen wachsen eine Weile mit.

„Strampelina“ lädt zum Material- und Stoffmix ein, was ich persönlich toll finde. Ich habe hier zwei Sweatshirtstoffe kombiniert (der hellblaue war ein Reststück, das schon ewig auf seine Bestimmung wartete!), und in einem plötzlichen Anfall von Detailverliebtheit habe ich einen Husky von dem Sweat mit Alaska-Motiven appliziert. Wer eine Stickmaschine oder einen Plotter besitzt, kann die natürlich auch für sich arbeiten lassen.
Schwierigkeitsgrad
Die Passe wird gefüttert, der untere Teil nicht. Schwierig ist der Strampler nicht zu nähen (finde ich). Nähtechnische Herausforderungen für Anfängerinnen sind eventuell das Anbringen der Jersey-Drücker (immer so ein Thema, aber dank der Fütterung der Passe kein Problem) und das Einreihen der Beinausschnitte, bzw. das Anbringen des Framilon-Bandes* an die Hosenbeinausschnitte. Aber in der Anleitung wird das gut beschrieben – auch das schaffen Anfängerinnen!

Stoffe
Vernäht habe ich einen schlichten, hellblauen Sweat und den Stoff „Alaska – Husky Dots“ von Hilco. Den gibt es mittlerweile nicht mehr, aber vielleicht findest du etwas ähnliches auf Etsy?* Ich bin ganz begeistert von diesem neuen Strampler-Schnittmuster und freue mich schon auf die nächste Probenäh-Runde sowie weitere Strampelinas, die da noch in weiteren Größen folgen werden.

Strampler Freebook und weitere Schnittempfehlungen fürs Baby
Das Strampler Freebook bekommt ihr bei Schnabelina! Schaut euch auch so mal bei ihr um; sie hat viele wunderschöne Freebooks für Kleinkinder und Babies gemacht, z.B. den Trotzkopf. Ich durfte für sie auch das Trotzkopfkleidchen probenähen – ein sehr schönes Nähprojekt für Mädchen, aus dem ich auch einmal ein Hexenkleid genäht habe.
Vielleicht würdest du ja auch gern eine Einschlagdecke fürs MaxiCosy nach einem Freebook nähen? Oder eine einfache Baby-Patchworkdecke OHNE Einfassen? Beliebt ist auch meine Anleitung für eine Kuschel-Babydecke aus Sweat/Alpenfleece, oder mein Freebook für das einfache Sonnensegel für den Kinderwagen?
Lieber Gruß,
Sonja
-
Kombi * Stillkissen Marta „Halbmond“ – „Hörnchen“ und Einschlagdecke „Sully“11,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Stillkissen MARTA – Kombipaket „Halbmond“ und „Hörnchen“8,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Sully – Einschlagdecke für Babyschale nähen4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
PIPPIN – Schnittmuster Unterhose Jungs – Gr. 98-1406,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
JOELLE ~ Handtasche Schnittmuster kostenlos0,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Sonnensegel und Aufhängung KinderwagenFreiwillig 0,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Verlinkt mit: Creadienstag, HoT, DienstagsDinge ,Kostenlose Schnittmuster, Sew Mini, Kiddikram, Made4Boys, Für Söhne und Kerle, Weekend Wonderland
*bei gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbelinks, d.h. ich verdiene im Fall eines Verkaufs eine geringfügige Provision. Diese Einnahmen finanzieren die laufenden Kosten dieses Blogs und erlauben mir weiterhin Freebooks und kostenlose Nähanleitungen zu erstellen. Ich empfehle nur Schnittmuster, Stoffe, Zubehör und Bücher, deren Qualität mich überzeugt hat. Mehr dazu, wie dieser Blog Geld verdient, liest du auf meiner Transparenz-Seite. Danke für deine Unterstützung!
zum dahinschmelzen süß …..
Sonja, dein Werk ist einfach zuckersüß (und ich meine damit wirklich BEIDE Werke 😉
Unverkennbar ist die Liebe deiner großen zu Wölfen hier mit eingeflossen. Ja ich lese Beiträge und merke mir so was auch immer. Vor allen Dingen, wenn sie meinen Vorlieben ähnlich sind *gg*
OK das sind jetzt Huskys auf dem Stoff, aber der Wolf ist ja irgendwie auch der Vater aller Hunde, oder???
Ein toller Schnitt und vor allem finde ich klasse, dass er auch für Anfänger tauglich ist.
♥liche Grüße
Ellen
Liebe Ellen,
ja, genau richtig mit Finja und den Wölfen! *lach*
Sie hat auch gleich gesagt, dass sie aus dem Stoff auch noch was haben will *gg*. Ich hoffe der reicht – es war ein Reststück von ca. 0,60m oder so. Aber einen Pulli kriege ich vielleicht noch gepatcht…
Lieber Gruß und Danke fürs Vorbeischauen 🙂
Sonja
Schön hast du die Strampelina umgesetzt!
Liebe Grüsse aus dem "kreativen Tohuwabohu"
Regula
Vielen Dank :). Habe gerade mal bei Dir vorbeigeschaut – WOW! Sieben Kinder! Respekt!
Lieber Gruß,
Sonja
Hallo Sonja,
Dein Strampelino 😉 sieht super aus – tolle Farben <3 und der Inhalt erst…….sehr hübsch!!! Einen ganz herzlichen Glückwunsch zur Geburt (unbekannterweise) und ruhige Nächte wünsch´ich Dir.
Wenn Du Zeit hast, kannst Du bei mir ja auch mal vorbeischauen. Ich hab Gr. 86 probegenäht.
Liebe Grüße
Janine
Hallo Janine,
dankeschön fürs Vorbeischauen und die Glückwünsche! Da schau ich doch gleich auch mal bei dir vorbei und gucke mir Deine Strampelina an :).
Lieber Gruß,
Sonja
Liebe Sonja,
die Fotos sind ja zuckersüß !!!!
Toller Schnitt passt deinem Sohnemann ja wie angegossen. 😉
Ich wünsche dir einen schönen Freitag und ein tolles Wochenende.
Liebe Grüße,
Annette
Pingback:Probenähen Strampelina Runde 2 - The Crafting Café
Pingback:Freebook RAS von Nähfrosch * The Crafting Café
Pingback:Einfache Babydecke nähen ohne einfassen * The Crafting Café