Seit einiger Zeit näht meine jüngere Tochter mit wachsender Leidenschaft, und sie hat auch ein paar Freundinnen, die gern nähen. Da war die Frage, was wir zum zehnten Kindergeburtstag machen, nicht schwer: Einen Nähgeburtstag! Wie ich das vorbereitet habe, wie es gelaufen ist und was ich gelernt habe, verrate ich in diesem Beitrag. Außerdem habe ich einen 10%-Einkaufsgutschein für Prym im Gepäck!
Inhalt
Die Vorbereitung und Überlegungen
Wie du dir denken kannst, ist die Vorbereitung bei dem Projekt Nähgeburtstag das A und O. Nähen mit Kindern kann auch schief gehen – über die Fallstricke und erste Versuche habe ich je hier bereits gebloggt. In diesem Beitrag stelle ich auch 20 kleine Nähprojekte vor, die man gut mit Kindern nähen kann.
Die Projekte
Ich habe mir insgesamt 4 Nähprojekte überlegt, die die Mädchen nähen sollten, und das war ne gute Sache:
- Schlüsselanhänger
- Buchtasche
- Haargummi/Scrunchie
- Haar-Bandana




Alle Projekte eignen sich für Nähanfänger und bringen schnelle Erfolge. Sie sind außerdem praktisch im Alltag und alle haben sich gefreut und fanden ihre Nähwerke viel, viel besser als alles, was man fertig kaufen kann.
Stoffe und Zubehör
Alle Projekte werden aus Webware genäht und sind relativ schnell fertig – das war mir wichtig, denn bei insgesamt 3,5 Stunden kann man ja nicht so ein Staatsprojekt nähen (versteht sich ja auch von selbst).
Ich habe dann Garn* und ein paar Stoffe hier aus dem Stoffladen meines Vertrauens gekauft und einen Teil Stoffe aus meinem Restefundus beigesteuert. Schlüsselringe und Gummi hatte ich ebenfalls noch in meinem Fundus, gibt es ansonsten auch hier zu kaufen*.



Insgesamt habe ich ca. 75€ ausgegeben (was deutlich weniger ist als für die Lasertag- und Trampolingeburtstage der Brüder).
Weiteres Zubhör und Tüdelkram habe ich teils aus meinem Fundus bereitgestellt und zum Teil wurde es von Handicraft DE gesponsert, wie z.B. die Stoffklammern* und die Kinder-Stoffschere*, die ich wirklich sehr für Kinderhände empfehlen kann.







Nähmaschinen
Eingeladen waren 10 (!!!) Mädchen, gekommen sind 8. Das ist natürlich ne große Gruppe, aber da fast alle schon etwas Erfahrung hatten, ging es am Ende recht gut.
Drei Mädchen haben eigene Nähmaschinen mitgebracht. Meine Tochter hat natürlich auch eine (über Nähmaschinen für Kinder habe ich hier gebloggt), und ich hatte noch eine weitere Anfängermaschine, die ich von einer Freundin “geerbt” habe. Außerdem hat meine Mutter mich an dem Nachmittag unterstützt und auch eine Nähmaschine mitgebracht, sodass ich zwei Kinder mit Nähmaschinen versorgen konnte.
Sonstige Ausstattung: Schneiden und Bügeln
Zu meiner Standard-Ausstattung gehören ja Rollschneider*, Schneidematte* und Lineal* – da habe ich mir einen kleinen Zuschneidetisch auf einem Campingtisch eingerichtet. Außerdem habe ich eine Bügelstation aufgebaut, und da hatte ich jetzt das Glück, dass mich vor einiger Zeit der Prym-Shop Handicraft DE angeschrieben und mich mit dem kleinen Prym-Dampfbügeleisen nebst Zubehör* (Tasche, Ablage und Bügeleisen!!) versorgt hat. (Die Sachen habe ich alle meiner Tochter weiterverschenkt, weil ich ja im Grunde schon alles habe, wobei ich sie echt um dieses kleine Bügeleisen beneide…)



Ich habe dazu noch ein kleines Bügelbrett vom Schweden besorgt (gibt’s auch hier*), fertig war die Bügelstation, und die war für die Mädchen natürlich der Hit. So konnten sie dann Schrägband bügeln :).
Für mich hat das das Ganze auch etwas entzerrt, weil ich natürlich dauernd zu irgendwem gerufen wurde. Glücklicherweise war meine Mama auch zusätzlich da und konnte bei Unterfaden-Problemen, Einfädeln usw. helfen.
10% Rabattgutschein für Handicraft DE
Übrigens – falls du an Nähzubehör interessiert bist, biete ich dir einen 10%-Rabatt-Gutschein an: Mit CraftingCafe erhältst du 10% Rabatt auf deinen Einkauf bei Handicraft*. Der Gutschein ist gültig für das gesamte Sortiment (ausgenommen der Schal fürs Leben von Lana Grossa sowie die digitale Gutscheinkarte).
Ablauf des Nähgeburtstag
Ich habe unsere Küche komplett leer geräumt und einen weiteren großen Tisch aufgebaut, damit alle Nähmaschinen Platz haben. Es gab keine klassischen Kuchen-Ess-Runde, sondern ich habe ein Kuchenbuffet (betreut von meinem Mann) in Flur und Küche aufgebaut – auf der Terrasse ging es leider wegen des Wetters nicht.
Die Scrunchies und zum Teil die Haar-Bandanas habe ich vorgeschnitten, damit die Mädchen direkt losnähen können. Die Taschen und Schlüsselbänder habe ich nicht vorgeschnitten, aber das ging recht fix mit dem Zuschnitt, weil ich mir einen extra Schneidetisch aufgebaut habe und die Projekte ja alle gerade Nähte haben.







Die Zeit ist im Nu verflogen – plötzlich waren drei Stunden um und alle wollten noch mehr nähen! Es war wirklich eine tolle Gruppe und gar nicht so anders, als wenn man mit erwachsenen Frauen ein Nähwochenende verbringt ;).
Erkenntnisse
Helfer sind wichtig bei einem Nähgeburtstag: Meine Mama hat die Kinder an der Nähmaschine mitbetreut und mein Mann hat Buffet und Küche organisiert. Ohne die beiden hätte ich das nicht geschafft.
Es war gut, dass ich die Projekte vorgegeben habe und nicht erst über Nähbücher abgefragt habe, wer was nähen will. Das hat Zeit gespart und alle haben mehrere Sachen genäht.
Es hilft auch, wenn man im Vorfeld über eine Whatsapp-Gruppe abfragt, wer eine eigene Nähmaschine hat und welche Vorkenntnisse da sind. Bei uns war das jetzt eher wenig und die Mütter sagten alle, dass sie gar nicht nähen (können) oder nur wenig helfen können. Ein Mädchen hat zum ersten Mal in ihrem Leben genäht und hat Tasche, Schlüsselanhänger und Scrunchie genäht und es hat alles super geklappt.
Als Kuchen habe ich Schwarzwälderkirsch als Blechkuchen (Chefkoch) und einen trockenen Kuchen gebacken und meine Mama hat auch einen Mandarinen-Schmandkuchen beigesteuert. Das mit dem Buffet war ne gute Sache – so hatten wir Zeit und Platz zum Nähen und zwischendurch sind immer welche mit essen beschäftigt gewesen und ich hatte weniger Kinder zu betreuen. Auch die Bügelstation hat alles etwas entzerrt. Das kleine Prym-Bügeleisen fand ich ideal, denn mein großes Bügeleisen hätte ich nicht so ohne Weiteres unbeaufsichtigt gelassen, und für die Kinder war es vom Handling her total passend.
Ich habe mich tatsächlich gewundert, dass alle sehr konzentriert und motiviert mitgemacht haben. Die Mädchen sind alle in der vierten Klasse, und ich glaube, das ist das perfekte Alter. Vor zwei Jahren wäre das noch nicht so gut gelaufen. Es kommt natürlich auch drauf an, ob die Kinder das wollen. Meine Tochter ist sehr kreativ und nähbegeistert und ihre Freundinnen auch. Für meine große Tochter wäre das in dem Alter aber nichts gewesen und für meine Söhne auch nicht – da muss man also abwägen, ob man sich und den Kindern einen Gefallen tut.
Alles in allem war es ein wunderbarer Nachmittag, auch wenn ich mir nur zwischendurch mal ein Stück Schwarzwälder in einem Haps in den Rachen schieben konnte *lach*. Mein Kaffee ist kalt geworden, aber alle wollen nochmal so einen Nähnachmittag veranstalten :). Aus dem Zimmer meiner Tochter höre ich häufig die Nähmaschine rattern und was Schöneres gibt’s ja eigentlich nicht.
Affiliate/PR Sample: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Handicraft DE entstanden. Es handelt sich um Werbung. Das Prym Bügeleisen, Zubehör und weitere Nähzutaten wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bei den Links mit * handelt es sich um affiliate Links, d.h., dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn jemand über den Link etwas einkauft. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mehr zum Thema Werbung erfährst Du auf meiner Transparenzseite.