sonja nähblog

Willkommen auf meinem DIY- und Nähblog!

Ich bin Sonja und heiße Dich herzlich willkommen! Dieser DIY- und Nähblog, das Crafting Café, existiert seit 2016. Hier dreht sich alles ums Selbermachen, Kreativsein, Nähen und DIY.

Seit seiner Gründung hat dieser Blog einiges an Umbauten und Umzügen miterlebt. Dabei ist er außerdem die ganze Zeit inhaltlich gewachsen, weswegen ich mich zuweilen selber hier verlaufe.

Wenn Du also irgendwas Bestimmtes suchst, tipp es am besten links in das Suchfeld ein ;). Alles andere findest Du in den folgenden Kategorien, in denen es sich auch einfach so zu stöbern lohnt!

Jeden letzten Freitag im Monat erscheinen meine Crafting Linktipps, das ist zum einen mein persönlicher Monatsrückblick, aber auch eine kleine Blogschau mit lesenswerten Blogartikeln meiner kreativen, bloggenden Kolleginnen.

Auf dem Laufenden bleibst Du mit meinem Newsletter. Da informiere ich über Angebote, Probenähen und neue Artikel auf dem Blog!

Meinen Shop findest Du hier.

Viel Freude beim Stöbern und Nähen!

Sonja


Alle Blogartikel

Langarmshirt nähen

Langarmshirt nähen für Jungs ~ mit LayerLook!

Die Jungsmamas unter euch wissen das: Es ist nicht immer leicht, so richtig coole und ein bisschen ausgefallene Schnittmuster für Jungs zu finden, wenn man ein Langarmshirt nähen will. Bereits letzte Woche habe ich euch einen Langarm-Schnitt aus dem Hause Mommymade vorgestellt, den Girly Longsweater. Ich habe ja noch mehr designnähen dürfen, und zwar für meinen Großen, der auch dringend langärmelige Shirts für Herbst und Winter braucht. Wer ein schönes Langarmshirt nähen will und nur noch den richtigen Schnitt sucht: Das LayerLook-Shirt von mommymade lässt keine Wünsche offen. Und es hat sehr gute Chancen unser neues Lieblingsshirt zu werden.

Langarmshirt nähen

Ein Langarmshirt nähen – im LayerLook!

Als ich die Ausschreibung von mommymade sah, wollte ich unbedingt dieses Shirt nähen. Ich mag den LayerLook – also dass es aussieht, als würde Jesper zwei Shirts übereinander tragen. Der Schnitt von mommymade lädt zum Patchen ein, was ich als Vorteil empfinde. In der bebilderten Anleitung wird genau beschrieben, wie man das mit der Überlappung gut näht. Ich habe die Gelegenheit genutzt und auch gleich den Cover-Fake-Stich meiner Nähmaschine ausprobiert.

Langarmshirt nähen - Detail Covernaht

Abgesehen von den Ärmeln und dem Saum am Bauch ist das LayerLook-Shirt von mommymade sehr schnell genäht und macht richtig was her! Den Sitz finde ich wie schon beim Girly Longsweater perfekt. Beim Nähen befürchtete ich, dass die Ärmel zu kurz würden, aber ich habe nichts zu beanstanden. Das Shirt sieht an Jesper einfach super aus, das nähe ich jetzt öfter!

Ich bin übrigens auch sehr von der Passform begeistert – das Langarmshirt steht Jesper wie angegossen! Achtung, jetzt kommt eine kleine Bilderflut: Das LayerLook-Shirt von allen Seiten:

Langarmshirt nähen

Das Langarmshirt im Lagen-Look kannst Du entweder mit Känguru-Tasche vorn oder mit Taschen (aufgesetzt oder eingenäht) an den Seiten nähen, ähnlich wie beim Girly Longsweater. Natürlich kann man die Taschen auch ganz weglassen, das macht es für Anfänger leichter, und man wird schneller fertig.

Langarmshirt nähen für Jungs ~ mit LayerLook! 1
Langarmshirt nähen für Jungs ~ mit LayerLook! 2
Langarmshirt nähen für Jungs ~ mit LayerLook! 3

Hier sieht man gut, wie toll das Shirt sitzt: eng, aber es spannt auch nicht. Wie lange hab ich nach Schnitten für schmale Jungs gesucht!

Langarmshirt nähen für Jungs ~ mit LayerLook! 4
Langarmshirt nähen für Jungs ~ mit LayerLook! 5
Langarmshirt nähen für Jungs

Herbsttauglich!

Das LayerLook Shirt wird aus Jersey genäht, ist also kein dicker Winterpulli, sondern einfach ein Langarmshirt für die kühlere Jahreszeit. Im Kindergarten wird ja auch immer gut geheizt, da trägt der Junge auch keine richtig dicken Pullis. Der Materialverbrauch richtet sich nach der Größe.

Langarmshirt nähen

Ebook und Größen

Das Ebook “Layer Look Shirt” von mommymade deckt die Größen 92 – 140 ab und ist hier in ihrem Makerist-Shop* erhältlich.

Damit verlinke ich zu Creadienstag, HoT, DienstagsDinge, Made4Boys, Für Söhne und Kerle und Kiddikram.

Eure Sonja

Hinweis: Das Ebook wurde mir zum Designnähen kostenlos zur Verfügung gestellt. Der mit * gekennzeichnete Link ist ein affiliate Link, d.h. ich erhalte eine kleine Provision, wenn du das Ebook über den Link kaufst – ohne Mehrkosten für dich! Dadurch finanziere ich die laufenden Kosten des Blogs und kann weiterhin selbst Freebooks anbieten. Mehr zu Werbung und Einnahmen dieses Blog liest du hier.

Crafting Linktipps Juli-September 6

Crafting Linktipps Juli-September

Der September ist um, und so langsam komme ich wieder im “regulären” Blog-Alltag an. Nach einer langen Sommerpause, einem Schul- und einem Kindergartenstart und einem turbulenten Monat inklusive neuem ebook …

Weiterlesen …

Das beste Starter-Foto-Equipment für Blogger 17

Das beste Starter-Foto-Equipment für Blogger

Heute geht es in den Näh-Blogger Basics um Fotografie,  ein Kernelement des Bloggens, und zwar dreht sich heute alles um das Foto-Equipment für Blogger. Im nächsten Beitrag geht es dann mehr um das Fotografieren selbst. Dieser Beitrag enthält auch Werbelinks, aber keine Angst: Ich werde Dir hier nicht eine sauteure Super-Kamera aufschwatzen oder ähnliches. Ich stelle heute mal MEINE Foto-Ausrüstung vor und gebe ein paar Tipps für den Kauf von Kamera und Co.

Weiterlesen …

Im Angebot

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00