Wir feiern Geburtstag! Mit neuem Shirt und Muffins :)

Vier Jahre ist es her, dass dieser kleine Strolch das Licht der Welt erblickte. Ich möchte keinen Tag (und keine Nacht) davon missen.

 Mit seinen vier Jahren ist Jesper schon ein groĂźer Fan von Rittern, Drachen, Mittelaltermärkten und -musik. Wir sind sehr froh, dass unsere Kinder diese Leidenschaft mit ĂĽbernehmen und soviel SpaĂź an den Themen haben. Klar hab ich meinem Sohn ein Rittershirt zum Geburtstag genäht. Als ich den Stoff gesehen habe, konnte ich gar nicht anders als zuschlagen. Auf eine „4“ habe ich verzichtet, weil ich den Drachenstoff nicht töten wollte. Hab aber lang ĂĽberlegt, ob ich eine appliziere.

Das Raglanshirt stelle ich euch noch einmal separat vor; ich habe da noch einen anderen Post (und natürlich noch weitere Sachen zu nähen) in Planung.

Jetzt hab ich mal was SĂĽĂźes fĂĽr Euch. Wir haben fleiĂźig gebacken: Hier seht ihr die Schoko-Johannisbeer-Muffins (in Ermangelung von Johannisbeeren habe ich TiefkĂĽhl-Beeren in den Teig versenkt). Läääääääcker! Bei der Verzierung habe ich es mir einfach gemacht: Schokolade + Smarties + Gummibärchen + Zuckerstreusel. Jesper hat mitgeholfen. „Wenn der schon ein Gummibärchen hat, kann ich den in der Hand ja essen, Mama?“ 
Backbuch fĂĽr Backen mit Kindern
Das Rezept fĂĽr die Muffins habe ich aus diesem Buch: Backen fĂĽr Kinder und mit Kindern* von Heidi Hauser und Johanna Schmidt. Dieses Backbuch – es gibt ja eine ganze Menge, und im Internet findet man ja auch irgendwie alles – begleitet mein Mamasein bereits ein paar Jahre. 
Tatsächlich habe ich aus diesem Buch schon einige Rezepte mit den Kindern nachgebacken und alle fĂĽr gut befunden. Es gibt ja auch Koch- und BackbĂĽcher, die kauft man sich und macht nur ein Rezept in zehn Jahren – dieses hat tatsächlich fĂĽr alle Gelegenheiten eines Familienjahres Ideen und Rezepte. 
Es sind viele Standard-Rezepte und ein paar „ausgefallene“ Sachen wie unsere Muffins hier enthalten. AuĂźerdem stehen bei den Rezepten viele Tipps dabei, wie man den Kuchen noch abwandeln oder dekorieren kann, sowie eine allgemeine EinfĂĽhrung ĂĽber verschiedene Teigsorten – kurzum: kann ich empfehlen, und das mache ich ja hiermit auch. 
Aber das war ja noch nicht alles! Wir haben noch mehr gebacken. Diesen Schiffkuchen hat Jesper sich gewĂĽnscht. Auch diese Idee kommt in dem Buch vor; ich hab die so oder so ähnlich aber auch in anderen BackbĂĽchern und natĂĽrlich im Internet gesehen: Einfach einen Kastenkuchen auf den Kopf stellen, mit Schokolade ĂĽberziehen und nach Belieben dekorieren. Mit einem Schaschlik-SpieĂź und einem Blatt Papier entsteht das Segel! 
Ich glaub, das ist der einfachste Kindergeburtstagskuchen, den man backen kann. Sogar ich hab das hingekriegt ;). 
Als Rezept kann man jeden RĂĽhrkuchen nehmen; da haben die meisten sicher ihren bevorzugten Standard. Ich hab folgendes Rezept genommen – das ist mein Standard, den back ich schon seit Jahrzehnten, wenn ich einfach mal schnell nen Kuchen backen will:
250g Butter/Margarine
250g Zucker + Vanillezucker
5 Eier
500g Mehl + 1 Pkt Backpulver
Eventuell ein Schuss Milch, und optional natürlich Schokosplits oder gemahlene Haselnüsse. Man kann den Teig auch teilen und eine Hälfte mit Kakaopulver einfärben und dann marmorieren. Das Ganze geht dann so ne knappe Stunde in den Ofen. (Ich mache Ober-/Unterhitze bis 220°C, da muss jede ihren Ofen selbst einschätzen Ich hatte mal nen Ofen, also bei dem wär der Kuchen nach 10 Minuten verkohlt gewesen, ohne Witz.)
So, zum Schluss noch einmal das Geburtstagskind – ich verabschiede mich vorzeitig ins Wochenende, weil wir jetzt erstmal feiern und die HĂĽtte voll haben.

Lieber GruĂź,
Sonja
*affiliate link: Wenn Du über diesen Link etwas bestellst, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Dir entsteht kein Nachteil. Merci. 🙂
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, freue ich mich ĂĽber deine Weiterempfehlung - vielen Dank!

About the Author:

Hallo, ich bin Sonja, leidenschaftlich dem Nähen verfallen und Mama von vier Kindern. Auf meinem Blog zeige ich meine Nähwerke, erstelle Tutorials zum Nähen und DIY und entwickle Schnittmuster. Außer fürs Nähen interessiere ich mich fürs Fotografieren, schreibe noch einen Mamablog, an einem Jugendbuch und einem Fantasyroman, höre Tori Amos, Bach und Heavy Metal und liebe Mittelaltermärkte :). -->Mehr über mich erfährst du links oben unter "Über...." ;) <--

2 thoughts on “Wir feiern Geburtstag! Mit neuem Shirt und Muffins :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.