Schlagwort: Stoff verschönern
Nähen für Weihnachten: Kissen nähen mit Negativapplikation
Bevor ich mich in die Weihnachts- und Winterpause verabschiede, mache ich noch bei dem Adventskalnder der lieben Vivi von Kreavivität mit. Mehr als ein Beitrag war zeitlich nicht drin, aber ich hoffe, dass dir diese Anleitung trotzdem gefällt: Wir nähen für Weihnachten heute ein Kissen, und zwar mit einer Negativapplikation. Diese Technik kam ja schon bei meinem Freebook Joelle zum Einsatz. Du kannst es nach dieser Nähanleitung komplett ohne Schnittmuster und für deine Maße nähen, oder dir auch als Freebook mit den Schablonen runterladen – mehr dazu am Ende dieses Beitrags.

Adventskalender DIY-Bloggerinnen
Dieses Tutorial ist Teil des Adventskalenders einiger DIY-Bloggerinnen. Vivien von Kreavivität hatte mich kurzfristig hierzu eingeladen, und ich bin sehr froh, dass ich wenigstens dieses eine Tutorial anbieten konnte. Hier auf der Startseite von Kreavivität findest du eine Übersicht über den Kalender: Jeden Tag gibt es eine neue DIY-Idee einer anderen Bloggerin! Außer Vivien und mir sind noch diese schönen Blogs dabei: Farbenmädchen, Pastellpink und Linas Magical World.
Weitere weihnachtliche DIY-Ideen sammle ich außerdem auf Pinterest.
Zutaten, Zubehör und Zuschnitt
1 Kissen-Inlet, z.B. aus dem Möbelmarkt (meins hat die Maße 40cm x 40cm)
1 Stück Webware 82cm x 41cm
2 Stücke Webware je ca. 25cmx25cm in Kontrast zum Hauptstoff
1 Reißverschluss 42cm
Schablone Stern oder Tannenbaum (selbst gemacht oder aus meinem Freebook)
Garn für Ziernähte
Hilfreich: Bügeleisen, Stecknadeln

Kissen nähen für Weihnachten
Die Grundanleitung für diesen Kissenbezug ist dieselbe wie bei dem Kissen aus einem Stück aus der Reihe Nähen für Faule. Das mit dem Reißverschluss erkläre ich der Vollständigkeit halber hier natürlich trotzdem. Die Anleitungen unterscheiden sich aber nur in der Gestaltung. Statt zu applizieren schneiden wir hier ein Loch in den Stoff und hinterlegen dieses mit einem Kontraststoff.
Los geht’s!
Zuerst legst du das Kissen einmal so zusammen wie am Ende der Reißverschluss liegen soll:

Von der anderen Seite hast du dann deine spätere Kissenfront. Hier kannst du mit dem Stern oder Tannenbaum ausprobieren, wo du ihn platzieren willst. Merk dir die Stelle am besten, indem du den Stern feststeckst (nur eine Lage Stoff feststecken!).

Falte deinen Stoff wieder auf. Lege einen deiner beiden 25cmx25cm-Zuschnitte rechts auf rechts (d.h. schöne Seite auf schöne Seite) auf den Kissenstoff und fixiere deine Schablone darauf. Hinweis: Mein Stoff in diesem Tutorial sieht leider rechts wie links aus. Du musst mir das mit rechts auf rechts einfach glauben.

Zeichne deine Form ab und fixiere die beiden Stoffe mit Nadeln.

Diese Linien steppst du nun mit dem Geradstich deiner Nähmaschine ab. Anschließend schneidest du eng an der Naht die Form aus. Ich habe hierzu einen Rollschneider verwendet. Die Ecken und Spitzen knipst du am besten nochmal extra mit der Schere ein. Dann legt sich das beim Wenden schöner. Jetzt erstmal Bügeleisen anstellen!

Als nächstes wenden wir den kleinen Stoff durch das Loch und ziehen es so gerade wie möglich. Um die Ecken und Spitzen auszuformen, nehme ich gern den Stiehl eines Löffels.

Anschließend bügelst du die Stoffe schön glatt. Besonders die Ecken und Spitzen! Hier im Detail siehst du einen unglücklichen Faltenwurf. Hier hilft ggfs. nochmal wenden und Nahtzugabe einschneiden und natürlich bügeln.

Als nächstes hinterlegst du das Loch von der linken Seite mit dem Kontraststoff und steckst ihn fest. Wichtig: Schöne Seite des Kontraststoffes guckt aus dem Loch raus! (Wollte ich nur gesagt haben, man weiß ja nie…) Ich habe den hinteren Stoff dann mit Nadeln fixiert wie hier auf dem Bild.

Nun wird der Stern (oder Tannenbaum) abgesteppt. Ich habe einen Zierstich meiner Nähmaschine verwendet und dunkelrotes Ziergarn.

Jetzt geht es weiter mit der Kissen-Grundanleitung, die ich beim Kissen aus einem Stück bereits gezeigt habe. Du steckst den Reißverschluss an einer der kurzen Seiten fest, so:

Mit dem Reißverschluss-Fuß deiner Nähmaschine steppst du den Reißverschluss fest. Anschließend habe ich von der schönen Seite noch eine Ziernaht drüber gesetzt. Weil der Stoff sehr dünn ist, gab es leider Wellen. Ich finde das aber für eine Kissenrückseite nicht weiter dramatisch. Der Stoff hat eher Hemdenqualität – beim nächsten Mal würde ich vielleicht was festeres nehmen. Ich fand nur die golden-weißen Streifen schön „weihnachtlich“. Oder?

Die andere Seite wird genauso angenäht. Lege den Stoff rechts auf rechts auf den Reißverschluss, sodass die Kanten in eine Richtung zeigen. So ungefähr sollte dein Nähstück aussehen:

Die zweite Naht wird geschlossen und anschließend (mit Zierstich) abgesteppt. Du hast nun – gewendet – eine Kissenhülle, die unten und oben offen ist.

Wende nochmal auf links und öffne den Reißverschluss ca. 10-15cm. Stecke die beiden Öffnungen fest und steppe sie ab.

Jetzt wendest du deine Hülle durch den Reißverschluss und steppst mit dem Zierstich nochmal alle vier Seiten ab. Inlet rein.
Fertig :).

Weitere Verwendungsmöglichkeiten
Diese Technik kannst du vielfältig einsetzen – z.B. bei Taschenklappen, Tischläufern oder Patchworkdecken. In meinem Freebook „Mädchenhandtasche Joelle“ habe ich diese Technik ja auch schon angewandt – da als Ellipse. Nachdem ich ja neulich erst die Mini-Patchworkdecke ohne Einfassen genäht habe, bin ich gerade wieder auf den Geschmack gekommen und werde diese Technik bei meiner nächsten Decke mal austesten :).
Bei Jersey oder allgemein Kleidung habe ich es noch nicht probiert, aber ich wüsste nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Auch das werde ich demnächst mal testen. Vielleicht hast du ja auch noch Ideen, wie man diese Technik noch einsetzen kann? Es macht auf jeden Fall super viel Spaß, und es ist mal was anderes als zu Applizieren.
Wenn dir dieses Tuturial gefallen hast, abonniere doch gern meinen Newsletter – mit dem bleibst du immer auf dem Laufenden! Das Freebook für dieses Tutorial mit den Schablonen gibts hier in meinem Shop. Und nicht wundern: Ich habe vor Kurzem die Freebooks so eingestellt, dass du nun freiwillig ein Trinkgeld bezahlen kannst. Diese Funktion wird bisher sehr gut angenommen, was mich sehr freut! Reich werde ich damit nicht, aber ich kann davon die Ausgaben dieses Blogs finanzieren und langfristig vielleicht sogar ein Einkommen – danke für deine Unterstützung! Mehr dazu erfährst du auf meiner meiner Transparenz-Seite.

Hat dir diese Anleitung gefallen oder hast du sie schon ausprobiert? Dann freue ich mich über ein kurzes Feedback in den Kommentaren! Wenn du das Kissen nachgenäht hast, schick mir gern ein Bild – ich zeige es gern in meiner Kundengalerie. Damit gebe ich nun ab zu Creadienstag, HoT und DienstagsDinge.
-
LUNA *Yogakissen Halbmond * Schnittmuster und Nähanleitung4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Kissen mit Negativ-ApplikationFreiwillig 1,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
Nähgitarre ~ 2 Schnittmuster in 2 Größen4,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Neueste Kommentare