Vor einiger Zeit habe ich euch bereits den ersten Band der Buchreihe “Die Schule der magischen Tiere” vorgestellt. Inzwischen habe ich den Kindern auch Band 2 “Voller Löcher” und Band 3 “Licht aus” vorgelesen, und es bleibt spannend. Die Buchserie von Margit Auer hat ein enormes Suchtpotential. Der Carlsen Verlag hat mir nun – weil meine Große ja so auf Füchse steht – den ersten Band der Spin-Off-Buchreihe “Die Schule der magischen Tiere Endlich Ferien” zugeschickt, und ich stelle euch das Buch heute vor.
Die Schule der magischen Tiere – Spin Off
In der Buchserie “Die Schule der magischen Tiere” bekommen von Band zu Band mehr Kinder ein magisches Tier. Im ersten Teil waren es Ida und ihr Fuchs Rabbat, sowie Benni mit der Schildkröte Henrietta. In den folgenden Büchern kamen im Durchschnitt 2-3 neue magische Tiere hinzu, die erfolgreich an Kinder aus der Klasse der schrulligen Miss Cornfield vermittelt wurden. Natürlich erleben alle Kinder mit ihren magischen Tieren Abenteuer: In Band 2 geht es z.B. um geheimnisvolle Löcher, die rund um das Schulgelände gegraben werden, und die fast die ehrwürdige Wintersteinschule zum Einsturz bringen. Und in Band 3 “Licht aus” bekommt ein Mädchen ein magisches Tier, das überhaupt gar keins haben will – aber dringend eines braucht!
Dadurch geraten natürlich die Charaktere, die zuerst da waren, ein wenig in den Hintergrund, denn länger werden die Bücher ja nicht. Ich kann nur vermuten, dass das der Grund war eine Spin-Off-Buchserie zu schreiben, in der je ein “Paar” ein eigenes Abenteuer erlebt. Das ist das Konzept von “Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien”. Die Serie setzt ungefähr nach Band 8 ein, denn in “Endlich Ferien” treten schon eine ganze Menge magische Tiere auf. Zum Verständnis ist das nicht weiter schlimm, aber alle, die nicht gern gespoilert werden, sollten die Original-Serie also vorher bis Band 8 lesen!
Ida und Rabbat in Italien
In “Endlich Ferien – Rabbat und Ida” fahren Ida und Fuchs Rabbat mit Idas Eltern nach Italien in den Urlaub. Anfangs gefällt es Ida nicht wirklich: Das Hotel sieht längst nicht mehr so schön aus wie im Prospekt. Und dann befreunden sich ihre Eltern auch noch mit einer anderen Familie, um deren Sohn “Pelle” sie sich kümmern soll! Das hat Ida und Rabbat gerade noch gefehlt! Doch geheimnisvolle Hotel-Diebstähle schweißen die Kinder zusammen: Schon bald finden sie sich in der Rolle von Detektiven wieder und sind dem Verbrechen auf der Spur.
Ohne jetzt noch mehr vom Inhalt verraten zu wollen – es ist der Autorin Margit Auer wieder eine sehr schöne, kindgerechte und abenteuerliche Geschichte gelungen. Was ich besonders an allen Bänden der “Schule der magischen Tiere” mag: Die Perspektive aus der Sicht der Kinder ist so wirklichkeitsnah und so einfühlsam – ich glaube, das ist es, was meinen Kindern auch so gut an den Büchern gefällt. In diesem Buch ist es Idas Widerwille, als ihre Eltern sie zu Anfang mit Pelle “zwangsverkuppeln”. Das ist sehr authentisch beschrieben, und die Gefühlswelt der Kinder ist sehr lebensnah.
Ich persönlich finde es auch klasse, dass ganz selbstverständlich immer ein Junge und ein Mädchen die Hauptrolle haben. Zum einen ergibt das immer eine tolle Dynamik, und zum anderen bietet “Die Schule der magischen Tiere” so genug Identifikationspotential für beide Geschlechter. Ich lese ja auch einem Jungen und einem Mädchen vor (5 und 7 Jahre), und die sind beide gleichermaßen gefesselt von der Geschichte.
Die Bebilderung stammt wieder aus der Feder von Nina Dulleck – ihre liebevollen Zeichnungen machen das Lesevergnügen erst komplett. Meine Kinder blättern ja auch gern einfach durch und orientieren sich an den Bildern. Das ist einfach schön. Meine Große – das Maltalent – zeichnet auch schon nach, bzw. zeichnet einige Szenen – und man kann schon erkennen, dass sie sich Dullecks Zeichnungen genau angesehen hat.

Die Schule der magischen Tiere – Specials
Der Carlsen-Verlag hat auf seiner Website eine Special-Seite eingerichtet – mit Lesezeichen- und Stundenplan-Download im Design der “Schule der magischen Tiere”. Auch alle Bücher und Figuren werden vorgestellt, und es gibt einen Link zu den Hörbüchern (ich überlege, ob ich den Kindern nicht auch die Hörbücher zu Weihnachten schenke, denn Finja fragte schon nach einem Hörspiel, und meine Kinder lieben Hörbücher und -spiele).
Zu der Verlagsseite geht es hier.
Das Buch “Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien. Rabbat und Ida”* ist im Carlsen Verlag erschienen und kostet 9,99€. Für diese Rezension wurde es mir kostenfrei zur Verfügung gestellt, vielen Dank.
*affiliate Link: Bei dem Link mit * handelt es sich um einen affiliate link / Werbelink. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Du etwas über diesen Link bei meinem Werbepartner einkaufst. Es entstehen Dir keinerlei Mehrkosten. Du unterstützt auf diese Weise meine Arbeit, vielen Dank!
Liebe Sonja,
jetzt bin ich ein ganz klein wenig neidisch ….
Warum?
Weil du diese tollen Bücher vorlesen darfst 😉
Die Zeit des “Vorlesen dürfens” war für uns immer wunderschön. Eines der schönsten Rituale welches ich selbst von “daheim” mitbekommen habe. Nur wenn man seinen Kindern schon sehr früh den Zugang zu Büchern zeigt, dann werden auch Bücherwürmer aus Ihnen. Lesen macht auch neugierig und bildet. Nur wer als Kind den Zugang zu Büchern erfährt, wird auch als Erwachsener gerne zu Büchern greifen.
Gestern erst war ich zum Überbrücken von einer längeren Wartezeit in der Stadt Buchhandlung. Ich stöbere einfach gerne “real” in Büchern. Schaue mich gerne um was es neues gibt. In der Kinderecke habe ich so viele Bücher im Bereich “Fantasy” gesehen. Inhaltsangaben gespitzt und bedauert, dass ich meinen Kindern nicht mehr vorlesen kann.
Die Inhaltsangabe hört sich jedenfalls mega spannend an. Ich werde mal in der Bücherei vorbeischauen. Vielleicht kann ich mir da mal einen Band ausleihen?
♥liche Grüße
Ellen
Liebe Ellen,
ich gebe dir Recht: Heute gibt es sooooo viele tolle Kinder- und Jugendbücher, das ist was anderes als früher! Aber vielleicht kommt ja dann irgendwann die Zeit der Enkelkinder? 😀
Lieber Gruß,
Sonja
Na, schau’ mer’ mal 😉
Bis dahin schmökere ich einfach in “meinen” Büchern!
♥liche Grüße
Ellen