Nachdem es krankheits- und auftragsbedingt etwas ruhiger hier auf dem Blog war, beginne ich diese Blogwoche mit einem neuen Schnitt, passend zu unseren Sommerferien in NRW, der “Sommer-Emma” von der Jung-Designerin Tidöblomma aus Münster. Eigentlich ist “Emma” ein Shirt und auch schon länger auf dem Markt, aber ich durfte eine Kleid-Version ohne Ärmel aus Webware testen, was ich auch gern getan habe. Benäht habe ich meine beiden Mädchen – zum ersten Mal im Schwestern-Look!
Schnittvorstellung: Emma im Sommer
“Emma” ist ein Allround-E-Book für Mädchen. Eigentlich wird Emma als Basic-Tunika aus Jersey genäht, und diesen Schnitt gibt es auch schon länger zu kaufen. Als Ableger ist während des Probenähens die “Sommer-Emma” in drei Varianten entstanden – als luftige Sommerkleidchen aus Webware! Der Schnitt besticht durch seine Geradlinigkeit und Einfachheit, die viel Raum zur kreativen Gestaltung lassen, zum Beispiel durch Teilungen, Taschen oder durch die Möglichkeit die “Sommer-Emma” in drei Varianten zu nähen.
Ich habe mich auf Variante 1 der Sommer-Emma konzentriert. Diese “Emma” wird mit Schrägbandeinfassungen am Saum und an den Hals- und Armausschnitten gearbeitet, die dann auch als Bindebändchen fungieren.

Variante 2 wird mit einem Beleg und auch Bindebändchen gearbeitet, und Variation 3 ist eine fesche Emma als Nackholder. Das E-Book wird heute veröffentlicht.

Meine Sommer-Emmas
Ich wollte für meine Töchter gern Sommerkleidchen im Einheitslook nähen, da bot sich die “Sommer-Emma” einfach an, zumal sie sehr schnell genäht ist! Ich habe für die Kleider Baumwollpopeline von Stenzo verwendet, die sich sehr gut eignete.
Meine Emmas sind eher schlicht und ohne viel Getüddel, dafür ist der Stoff an sich schon bunt genug (und wie gesagt… Zeit!). Finja und Marla mögen ihre Sommerkleider, das ist die Hauptsache.

Es folgt eine kleine Bilderflut des einzigen Sonnen-Sommer-Shootings in diesem Jahr bisher:



Größen
Die Sommer-Emma von Tidöblomma kommt in den Größen 56-140, hat aber ihre eigenen Maße, die sich am Brustumfang orientieren – also unbedingt das zu benähende Kind ausmessen!
Tidöblomma
Passend zur Veröffentlichung der “Sommer-Emma” hat Anna von Tidöblomma bereits ein Freebook in ihren Shop gestellt, das süße Kopftuch “Malin”, eine hübsche Ergänzung zur Emma.
Hinter “Tidöblomma” verbirgt sich übrigens nicht nur die Schnitterstellerin Anna Harrysson aus Münster, sondern ein ganzes Label, bestehend aus einem dreiköpfigen Team. Falls Du einen Plotter besitzt, hast Du wahrscheinlich schon von Tidöblomma gehört oder solltest ganz dringend dort vorbeischauen, denn in ihrem eigenen Shop gibt es gaaaanz viele, wunderschöne Plottermotive!
In den kommenden Tagen wird außerdem die erste Stoff-Eigenproduktion in den Shop wandern – es lohnt sich daher auch die Faceboook-Seite von Tidöblomma im Auge zu behalten, denn dort gibt es regelmäßig schöne Aktionen, Freebies und Probenäh-Aufrufe!

Alle Daten im Überblick:
E-Book: Sommer-Emma von Tidöblomma, VÖ: 13.07.2016, 3,40€. Achtung: Zur Sommer-Emma gehört das Tunika-Grundschnittmuster “Emma”, das extra erworben werden muss.
Ich verlinke noch mit Kiddikram, Meitlisache, SewMini, it’s new und verabschiede mich, bis bald!
Sonja
Merken
Die beiden sind ja soooo süüüß! Ganz tolle Fotos und die Kleidchen sind natürlich auch super hübsch geworden! Deine kleine Kleine – ist das Marla? – hat exakt die gleiche Frisur wie Ruby! die beiden sehen sich sogar ziemlich ähnlich! Is ja witzig 🙂
Ganz lieben Gruß!
Susanna
Hallo Susanna,
danke! Ja, das ist Marla. Ich glaub, sie und Ruby sind gar nicht so weit auseinander, das hab ich neulich beim Stöbern auf deinem Blog schon mal festgestellt ;). Marla ist Ende April ein Jahr alt geworden.
Lieber Gruß zurück,
Sonja