Spätestens seit unserem Mutter-Tochter-Reitwochenende weiß hier jeder regelmäßige Leser, dass meine Große den Pferden absolut verfallen ist. Da ich mich selbst dem Charme dieser wundervollen Tiere ebenfalls kaum erwehren kann und so wahnsinnig gern auch selbst wieder reiten würde, war mir klar, dass Finjas sechster Geburtstag auf dem Pferderücken gefeiert werden muss. Und so haben wir ihr einen Wunsch erfüllt und einen wunderbaren Nachmittag genossen. In diesem Beitrag stelle ich euch unseren Pferdegeburtstag etwas näher vor.
Über Kindergeburtstage allgemein, und warum ich die “auslagere”
Jaja – ich hab früher mal von so “klassischen” Kindergeburtstagen zuhause mit Kuchen und Topfschlagen geträumt und die Nase gerümpft, wenn andere Eltern aus einem Kindergeburtstag “so ein Event” machen, denn natürlich muss man sich fragen, ob man das im nächsten Jahr toppen kann und überhaupt – was das kostet!
Solchen Kritikern kann ich heute ganz gelassen antworten: Und was kostet mich ein neues Sofa? Eine Renovierung unserer Wohnung? Zwei meiner bisher drei Kinder sind Winterkinder. Das vierte wird auch eins. Als die ersten Gäste hier eintrudelten, dauerte es kein zwei Minuten, bis fünf (!) Kinder auf unserem Sofa herumhopsten und die Kissenschlacht begann. Bändige mal fünf bis acht Vier- bis Sechsjährige im Winter in der geschlossenen Wohnung! Oder versuch so eine Bande fürs Basteln zu begeistern!
So eine wildgewordene, quietschvergnügte Kindermasse verhält sich ungefähr so logisch und geordnet wie ein Mückenhaufen auf Speed. Das geht speziell im Winter indoor gar nicht. Oder nicht ohne nachhaltige Verluste an unserem Hausrat. Und dann schwanger – die Nerven liegen blank, wir haben hier gerade viele Umbauarbeiten im Haus, und die undankbare Meute weiß meine sorgfältig vorbereiteten Spiele oder meinen Kuchen sowieso nicht zu schätzen (is ja so, mal ehrlich!)
Also… nö. Ich hatte da ne bessere Idee…
Pferdegeburtstag mit Märchenerzählerin
Der Flyer einer “Ponywanderung mit Märchenerzählerin” lag schon länger hier im Kindergarten aus und schien mir die perfekte Lösung zu sein! Natürlich habe ich bis zuletzt gezittert, ob das Wetter mitspielt, aber wir haben wettertechnisch den Joker gezogen und dem Traumgeburtstag zu Pferd stand nichts im Wege!
Das Angebot von “Erlebnis Natur und Pferd” hat mich sofort überzeugt: Eine geführte Ponywanderung mit einer Märchenerzählerin und anschließendem Lagerfeuer mit Stockbrot. Und das zu einem unsagbar günstigen Preis, wie ich finde – immerhin fand das Ganze an einem Sonntag statt, und die beiden Frauen Grit Schwerdtfeger und Susanne Specht sind Diplom-Biologin und Naturpädagogin, bzw. Erzieherin und ausgebildete Märchenerzählerin, und die beiden haben Finja und uns einen unvergesslichen Pferdegeburtstag geschenkt, denn es war einfach fantastisch!

Ablauf
Die Stimmung bei uns und den Kindern war von Anfang an locker und fröhlich. Susanne hatte auch gleich ein “Ponylied” auf den Lippen, dass zumindest die Kinder schnell mitsingen konnten.
Zwei Ponys hatten wir, die von Grit und Susanne geführt wurden. Stefan und ich konnten ganz bequem nebenbei Bilder machen und auch mal Arm in Arm gehen, was selten vorkommt, weil einer von uns immer mindestens ein Kind trägt/schiebt/tröstet/etc. Stefan hat zwischendurch mit den Kindern, die gerade nicht auf dem Pferd saßen, getobt und Späße gemacht, sodass die Wanderung sehr kurzweilig und für die Kinder aufregend war.
Jedes Kind durfte einmal auf jedem Pony reiten. Das lief so super mit dem Abwechseln – ich bin immer noch total begeistert! Grit und Susanne haben die komplette Orga unterwegs super im Griff gehabt – da merkte man auch die jahrelange Erfahrung mit Kindern (und Pferden). Wir als begleitende Eltern haben uns da echt entspannt und den Nachmittag einfach mal genießen können – toll!
Zum Abschluss haben wir dann noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Dazu hat Susanne eine schöne Märchengeschichte erzählt, die die Kinder in ihren Bann gezogen hat.
Zum Ende war es dann doch ein bisschen zugig, aber es gab Decken, in die sich die Kinder eingekuschelt haben, und wir sind dann auch wieder zurück zu uns gefahren, wo immerhin noch insgesamt fünf Kinder super friedlich mit Schleich-Pferden gespielt haben, bis sie abgeholt wurden. Eine Mama guckte mich beim Abholen sehr erstaunt an und meinte, so ruhig hätte sie noch nie fünf Kinder nach nem Kindergeburtstag zusammen spielen sehen. Und zwei Gästinnen wollten gar nicht mehr nach Hause.
Ich glaub, der Pferdegeburtstag war ne gute Idee.
Lieber Gruß,
Sonja
Erlebnis Natur und Pferd
Imkerweg 14
32832 Augustdorf
EDIT 2018: Leider gibt es dieses schöne Angebot nun nicht mehr 🙁
Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal für den wunderschönen, entspannten Geburtstag! Unsere Kinder (und ich glaub auch die Gäste) waren absolut glücklich. Danke!
Hinweis: Dieser Beitrag entstand aus der puren Begeisterung – ich habe dafür weder Geld noch andere Vergünstigungen erhalten.
Oh Sonja,
ich stelle gerade fest, dass ich diesen tollen Beitrag gar nicht gesehen hatte.
Der Geburtstag war ja ein Mädchentraum (für alle Pferdemädels halt). Deine große hat da sicherlich noch lange davon (Mehrwert eines megacoolen Tages).
Mensch, so einen Geburtstag hätte ich auch gerne mal gefeiert.
Total schön finde ich, dass ihr als Eltern auch diesen Tag genießen konntet.
Im übrigen kommen mir gerade Bilder hoch von unseren Kindergeburtstagen 😉
Heute frage ich mich wirklich, wie ich diese Bande immer gebändigt bekam *gg*. Auf alle Fälle war ich nach so einem Tag erstmal total platt. Wirklich total platt *gg*
♥liche Grüße
Ellen
Liebe Ellen,
ja, ich glaube, den Kindern – besonders Finja – hat es auch sehr gut gefallen. Und mir ist es wichtig ihr mit solchen Erlebnissen eine schöne Zeit zu bereiten. Die müssen ja so schnell groß werden, und wir verlangen auch immer soviel von den Kids – das tut mir oft leid. Und alles nur, weil unser Leben so vorgetaktet ist, das ist echt traurig. Umso mehr wollen wir auf solche "Inseln" setzen, die eben auch ein bisschen nachhaltiger in Erinnerung bleiben als 100 Schleich-Pferde zum Geburtstag (… und sie hat ja trotzdem Geschenke bekommen, auch Schleich-Pferde).
Lieber Gruß, Sonja
Hallo, ich habe heute zum allerersten Mal diesen Beitrag gesehen. Es freut mich sehr, dass es euch so gut gefallen hat. Liebe Grüße Susanne Specht.
Hallo Susanne,
oh, das freut mich aber! Es ist schon einige Jahre her, aber der Geburtstag bleibt unvergessen!!
Viele Grüße,
Sonja